Presse

Politisches Feuilleton

An die Kräfte des Marktes glauben?

25. September 2004
von Reinhard Kreissl

Wir befinden uns mitten in einem Religionskrieg. Die Opfer verdienen kein Mitleid, sie haben die Möglichkeit, zum richtigen Glauben zu konvertieren. Letzte versprengte Widerstandsnester von Abtrünnigen werden von den Suchtrupps der Inquisition erspäht, ausgeräuchert und auf dem Altar geopfert. Die andächtige Gemeinde durchfährt ein erhabener Schauer: Seht her, so geht es denen, die nicht unserem Bekenntnis folgen.

Das Heilsversprechen ist kurz und bündig: Der Markt ist Dein Gott, er wird für dich sorgen und die Bilanz verkündet sein Wort. Du sollst keine anderen Götter neben ihm haben. Er wird Dir schwere Prüfungen auferlegen, aber in seiner unermesslichen Weisheit das Heil bringen.

Schon Max Weber hatte die Entstehung des Kapitalismus aus dem Geist der protestantischen Ethik erklärt, nachdem der heute in Verruf geratene Karl Marx seine gröberen Funktionsprinzipien untersucht.